|
|
|
Offene Werkstatt an Dienstagen oder Donnerstagen
Neu bieten wir eine offene Werkstatt an, Sie können gerne individuell einen Termin vereinbaren. Wichtig ist eine Anmeldung, damit wir uns darauf einstellen können.
Dieses Angebot richtet sich auch an all jene, die die ersten Erfahrungen zum Thema Patchwork und Quilten machen möchten oder wenn es an Grundlagen-Know-how fehlt, sollten Sie sich zu einem Werkstatttermin anmelden!
Kursgebühr:
5 € / Stunde inkl. 19% Mwst
Mit Beratung: 15 € / Stunde inkl. 19% Mwst
Ganzer Tag: (6 Stunden)
25 € inkl. 19% Mwst
Mit Beratung: 65 € inkl. 19% Mwst
|
|
Eulentäschchen mit Sophie Maechler
Montag: 09.04. und 23.04.2018
jeweils von 14.30 bis 18.30 Uhr
Kursgebühr: €55.-
Hier wird eine schöne bunte Kindertasche in Form einer Eule genäht. Sie können entscheiden, ob Sie die Tasche als Handtasche oder als Rucksack arbeiten.
|
|
Zick-Zack-Applikation mit Pascale Goldenberg
Am 11.04.2018 von 14.30 bis 18.30 Uhr
Kursgebühr: € 36.-
Kleinste Reste (Quadrate, Rechtecke, Dreiecke), wenige cm² groß, werden so optimal wie möglich eingesetzt und mosaikartig appliziert. Diese Technik eignet sich für die Realisierung einen kleinen spielerischen Wandbehang. Es wird ausschließlich mit der Nähmaschine genäht (mit senkbarem Transporteur erforderlich!). Der Kurs ist auch für Anfänger geeignet, die ihre Nähmaschine gut bedienen können.
|
|
Malen mit der Filzmaschine mit Barbara Wartenberg
Am 16.04.2018 von 15 bis 18 Uhr
Kursgebühr: 30 €
Nach einer Vorlage (im Kurs z.B. ein Bild von Gabriele Münter) erstellen Sie im Kurs ein eigenes kleines Kunstwerk mit der Filzmaschine und Handstichen.
Falls Sie keine Filzmaschine haben, können Sie auch für den Nachmittag eine Maschine bei quilt star ausleihen.
|
|
Minianhänger mit Sophie Maechler
Am 18.04.2018 von 15 bis 18 Uhr
Kursgebühr: € 30.-
Hier wird ein Minitäschchen mit Reißverschluss von Hand genäht. Als Basis nehmen wir Plastik-Schablonen in einer Herz-Form, Birnen-Form oder die einfache runde Variante. Das Ergebnis kann durch Stickerei und Applikationen eine Katze, ein Nilpferd… werden.
Den Anhänger kann man benutzen, um Münzen, Pillen oder Schmuck aufzubewahren.
|
|
Runde Tasche mit Gabi Haas
Am 25.04.2018 von 14.30 bis 18.30 Uhr
Kursgebühr: €36.-
Diese Tasche hat eine praktische runde Form und ist aus bunten Bändern zusammengesetzt, die perfekte Frühlingstasche!
|
|
Alexej von Jawlensky - textil interpretiert mit Barbara Wartenberg
Am 14.05.2018 von 15 bis 18 Uhr
Kursgebühr: €30.-
Jawlensky's Frauenbilder dienen als Inspiration. Die kleinen Bilder sind handgenäht - vorwiegend appliziert und werden auf einen Keilrahmen montiert. Fertig ist das kleine Kunstwerk.
|
|
Am Wegesrand... mit Elsbeth Nusser-Lampe
Am 16. und 17.05.2018
jeweils von 10 bis 17 Uhr
Kursgebühr: €150.-
Gräser, Halme, Unkräuter, kleine Wiesenblumen werden wenig beachtet in der Natur. Bei genauerem Hinsehen entdecken wir aber darunter zauberhafte Kostbarkeiten und kleine Schönheiten.
In diesem Kurs sind sie Inspiration für kleinformatige textile Umsetzungen.
Wir benutzen verschiedene Techniken wie schon in den vorhergehenden Kursen wie Transfermethoden mit Hilfe von bemaltem Vliesofix, Siebdrucken, Druckstempeln und Papieren. Die Umsetzung und Ausarbeitung erfolgt mit Maschinenstickerei und- quilting, ergänzt durch Handstiche.
Erfahrung mit dem freien Führen der Maschine werden vorausgesetzt und Freude am Experimentieren.
|
|
Asymmetrische Tasche mit Sophie Maechler
Am 18.05.2018 von 15 bis 18 Uhr
Kursgebühr: €30.-
Hier wird eine sehr originelle Tasche genäht mit einer Klappe.
Es besteht die Möglichkeit, entweder ein größeres Format, oder ein Format von einer kleinen Handtasche zu nähen. Das Modell können Sie im Geschäft oder auf der Webseite sehen.
Auch für Anfänger geeignet.
|
|
Der Weg von Nadeln zu eigener Schrift mit Pascale Goldenberg
Am 25.-26.05.2018
jeweils von 10 bis 17 Uhr
Kursgebühr: €150.-
Nadeln und Stecknadeln bilden das Augenmaterial für diesen experimentellen Kurs. Zunächst wird ein Stecknadelhaufen unter die Lupe genommen, aus dessen Chaos heraus, eigene Anordnungen und Muster erkannt werden. Aus den Linien (Nadeln) und Punkten (Stecknadelköpfe) kann jeder für sich eigene individuelle „Schriften“ entwickeln, entweder „lesbar“ zum Zweck der Kommunikation oder als „Fresko“ aus Zeichnen, bei denen die Ästhetik im Vordergrund steht. Wir erkennen und erarbeiten Parallelen zum Morsen und zur Blindenschrift. Symboliken zum Stechen und Heilen unterstützen den Arbeitsprozess. Vergleiche mit der Ästhetik von Werken aus fremden Kulturen(Kubavolk aus Zaire, Aborigines aus Australien) begleiten unsere Experimente. Es wird abwechselnd mit der Hand und mit der Nähmaschine gearbeitet.
|
|
Schnellschneidetechnik mit Monika Dyllick-Brenzinger
Am 06.06.2018 von 14.30 bis 18.30 Uhr
Kursgebühr: 36 € inkl. 19% Mwst
Gearbeitet wird eine kleine ( oder auch größere) Decke in der Schnellschneidetechnik, wobei Ihnen nur gezeigt wird, wie es geht und die ersten Anfänge gemacht werden, die eigentliche Arbeit müssen Sie zu Hause leisten. Im Geschäft sind Decken in dieser Technik zu besichtigen. Gebraucht werden auf jeden Fall Schneidematte, Rollschneider und Lineal.
das Kursmaterial muss vor dem Kurs eingekauft werden, da sonst die Zeit im Kurs zu knapp wird.
|
|
Textile Ge-Schichten mit Sophie Maechler
Am 08.06.2018
Von 15 bis 18 Uhr
und am 09.06.2018
Von 10 bis 17 Uhr
Kursgebühr: €105
Für den Hintergrund kann man Reste oder unfertige Arbeiten verwenden – das wird der Ausgangspunkt für unsere textile Ge-schichte.
Darauf schichten wir Chiffons, die mit Transfers passend zum Thema gearbeitet wurden.
Da die oberste Chiffonlage mit Abstand zum Hintergrund montiert wird, entsteht ein ganz eigenes dreidimensionales Werk.
|
|
Reißverschlusstäschchen mit Pfiff mit Kunigunde Fräßle
Am 14.06.2018 von 14.30 bis 18.30 Uhr
Kursgebühr: €36.-
In diesem Kurs wird ein praktisches Täschchen genäht mit 3 Reißverschlußtaschen und mit 4 Zwischenfächern.
Nach der Kursanmeldung bekommen Sie die Maße der Teile, so kann man in Ruhe das knifflige Täschchen zu Hause zuschneiden und das Volumenvlies aufbügeln.
|
|
Wachs-Collagen -Tageskurs mit Monika Schiwy-Jessen
Freitag: 15.06.2018 von 10 bis 17 Uhr
Kursgebühr: € 77
Im Workshop gestalten wir Collagen mit Wachs - die Technik heißt Encaustic - wobei man unterscheiden kann ob ausschließlich mit Wachs gearbeitet wird mit unterschiedlichen Farben oder mit einer Integration von verschiedenen Materialien - wie Papier, Stoff, flache Gegenstände, etc. - in diesem Workshop ist die Integration von Fremdmaterialien Thema des Workshops - es bietet auch eine große Gestaltungsfreiheit.
|
|
Spaß an der Nähmaschine: Von Quilten zum Sticken mit Isabelle Wiessler
Am 20.06.2018 von 14.30 bis 18.30 Uhr
Kursgebühr: €36.-
Wir erarbeiten verschiedene Quiltmuster an der Maschine zu einem wunderschönen Ergebnis, die das Muster richtig zur Geltung kommen lassen. Die Muster werden so gequiltet, dass sie eine optimale Übung zum Maschinenquilten ergeben. Ob mit Kontrast oder Ton in Ton, das Ergebnis wird Sie überraschen!
Der Kurs ist sowohl für Anfänger, die gerne das Maschinenquilten und - Sticken erlernen möchten, als auch für Fortgeschrittenen, die gerne etwas Neues ausprobieren möchten, geeignet.
|
|
Schnelle Dreiecke mit Monika Schiwy
Am 11.07.2018 von 14.30 bis 18.30 Uhr
Kursgebühr: €36.-
Bei ganz vielen traditionellen Blöcken benötigt man Half-Square-Triangle (Quadrate, die aus 2 Dreiecken bestehen) und Quarter-Square-Triangles (Quadrate, die aus 4 Dreiecken bestehen).
In diesem Kurs erhalten Sie die notwendigen Informationen zu den Nahtzugaben, die für diese Quadrate notwendig sind. Es werden eine Reihe von traditionellen Blöcken vorgestellt, die mit solchen Quadraten hergestellt werden.
Sie können entweder einzelne Blöcke für Kissenhüllen erarbeiten oder aber auch einen Samplerquilt beginnen. Sie werden im Kurs 2 verschiedene Blöcke erarbeiten.
|
|
Welt der Felsen - Linien, Strukturen, Formen mit Isabelle Wiessler
Am 13.-14.07.2018
jeweils von 10 bis 17 Uhr
Kursgebühr: €150.-
Steine, Felsen und Flechten sind aufgrund ihrer Beschaffenheit, ihrer Formen, ihrer Strukturen und Farben eine unendlich reiche Inspirationsquelle. Sowohl synthetische Materialien, als auch Maschinen- und Handstickerei sind wunderbare Mittel um Erosionen, Risse, Spalten, Kanten und Erhöhungen darzustellen. Ob wir ein Detail eines Steines oder die Form eines Felsens in Augenschein nehmen, die experimentelle Umsetzung kann sowohl naturtreu oder der Beginn einer abstrakten Arbeit sein.
Wir realisieren in diesem Kurs mehrere kleinformatige Arbeiten, die verschiedene Techniken widerspiegeln werden. Dabei arbeiten wir mit Acrylfilz, Tyvek, bemaltem Vliesofix, Mull und sticken sowohl auf wasserlöslichem Vlies als auch direkt auf den Materialien. Es ist auch die Gelegenheit die Arbeit mit dem Embellisher (Filzmaschine) zu entdecken bzw. einen neuen Aspekt davon.
|
|
Patchworktasche mit Gabi Haas
Am 17.07.2018 von 14.30 bis 18.30 Uhr
Kursgebühr: €36.-
Taschen hat man nie genug!
In diesem Kurs wird eine große praktische Tasche genäht. Die Tasche wird aus der quilt as you go Methode gestaltet und steht von alleine Dank einem dicken aber weichen Vlies.
|
|
kosmetiktasche mit Patchworkeinsatz mit Monika Schiwy
Am 18.07.2018 von 15 bis 18 Uhr
Kursgebühr: €30.-
Es wird ein kleiner Patchworkeinsatz aus Reststoffen erarbeitet – es sind kleine Quadrate, die wir aneinander nähen – mit passenden Stoffen ergänzen wir das erarbeitete Stück, so dass eine entsprechend große Fläche für die Kosmetiktasche erstellt wird. Sie können entweder eine kleine oder eine etwas größere Kosmetiktasche erarbeiten.
|
|
Am Wegesrand... mit Elsbeth Nusser-Lampe
Am 27. und 28.07.2018
jeweils von 10 bis 17 Uhr
Kursgebühr: €150.-
Gräser, Halme, Unkräuter, kleine Wiesenblumen werden wenig beachtet in der Natur. Bei genauerem Hinsehen entdecken wir aber darunter zauberhafte Kostbarkeiten und kleine Schönheiten.
In diesem Kurs sind sie Inspiration für kleinformatige textile Umsetzungen.
Wir benutzen verschiedene Techniken wie schon in den vorhergehenden Kursen wie Transfermethoden mit Hilfe von bemaltem Vliesofix, Siebdrucken, Druckstempeln und Papieren. Die Umsetzung und Ausarbeitung erfolgt mit Maschinenstickerei und- quilting, ergänzt durch Handstiche.
Erfahrung mit dem freien Führen der Maschine werden vorausgesetzt und Freude am Experimentieren.
|
|
"Forms and Colours"or "How to work intuitively" mit Elisabeth Nacenta de la Croix
Vom 31.08. bis 02.09.2018
im Bildungshaus in St. Urlich
Open the door and let your own creativity express itself in your work composition. This is what this workshop is about: introduce you to the process of letting the fabrics you choose so carefully express themselves with simple shapes as the square and the rectangle.
To reach this goal, you need to select "the" fabric you absolutely want to use and build a range of fabrics which matches in harmony and print; we will work on the ranges of colors during the class; just bring your fabrics.
|
|
„Experimente und Spielereien mit Spitze“ mit Hildegard Braatz
Vom 19.-21.10.2018
in der BDB-Musikakademie in Staufen
Ein Workshop, in dem nur wenig Stoff, dafür aber möglichst viel Spitze zum Einsatz kommt.
Es wird appliziert, gestickt und vorzugsweise von Hand genäht.
Erarbeitet werden nach einer Einarbeitungsphase entweder Collagen, Bilder oder auch ein nicht zu goßer Quilt,
Es wird gemeinsam überlegt und ausprobiert, bis jede Teilnehmerin ihre eigenen Ideen verwirklichen kann.
Und natürlich wird es auch genügend Anschauungsmaterial als erste Anregung geben.
|
|
Genähte Körbe oder Schalen mit Georgette van-Zijl-Schartl
Wir werden Kordel mit Baumwollstreifen umwickeln und daraus dann ovale oder runde Körbe oder Schalen nähen.
|
|
Beutel, Beutel mit Sophie Maechler
ohne Termin: bei entsprechender Nachfrage wird der Kurs neu angesetzt.
Kursgebühr: € 36,00
Beutel-Taschen sind immer sehr praktisch zum Einkaufen, als Sporttasche oder einfach für diejenigen, die immer vieles dabei haben!
In diesem Kurs werden 2 einfache Beutel-Modelle gezeigt, die aber sehr originell sind.
Auch für Anfänger geeignet.
|
|
Collage mit Materialmix-Spielereien mit Monika Schiwy-Jessen
ohne Termin
von 10 bis 17 Uhr
Kursgebühr: €77.- inkl. 19% Mwst
Wir werden im Workshop die Technik der Collage anwenden - unsere Collage wird aus Stoffen, Papieren, Plastiktüten und halbtransparenten synthetischen Stoffen erstellt. Die Materialien werden geschichtet, übernäht und später teilweise wieder freigelegt. Dafür kommen ein Heißluftfön und ein Lötkolben zum Einsatz.
Es werden kleine Arbeiten entstehen, kleine Bilder für die Wand oder aber kleine Kunstkarten für liebe Freunde.
|
|
Stoffmuster inspirieren zu freiem Maschinenquilten mit Isabelle Wießler
Ohne Termin
Von 14.30 bis 18.30 Uhr
Kursgebühr: 36 € inkl. 19% Mwst.
Wir lassen uns von einem großgemusterten Stoff inspirieren, setzen ihn mit ein bis zwei einfarbigen Stoffen zusammen und quilten das Teil frei mit der Maschine. Dadurch kommt dieses Stoffmuster besonders zur Geltung und ist eine Musterbasis zum freien Maschinenquilten. Es ist ein idealer Kurs für diejenigen, die gerne Maschinenquilten lernen und etwas sicherer sein möchten, sich jedoch nicht trauen bzw. oft nicht wissen, welches Muster sie anwenden sollen.
|
|
Modernes Mola mit Sophie Maechler
bei entsprechender Nachfrage wird der Kurs neu angesetzt: 3 Stunden
Kursgebühr: 30 € inkl. 19% Mwst
In diesem Kurs nutzen Sie die Mola-Technik auf neue Weise. Luftbilder der Erde haben mich zu dieser Technik inspiriert, bei der durch Aussparungen in unterschiedlichen Stoff-schichten eine harmonische Landschaft gestaltet wird.
|
|
Tatamitasche mit Gabi Haas
4 Stunden
Kursgebühr: 36 € inkl. 19% Mwst.
Tatami kommt aus dem Japanischen – und es handelt sich dabei um wunderschöne strapazierfähige Bänder – diese werden auf spezielle Weise zusammengenäht und zu einer edlen Tasche verarbeitet. Mit den dazu passenden Taschengriffen ein echter Hingucker!
|
|
Schnelle Sterne aus Resten mit Isabelle Wießler
Kursgebühr: 30 € inkl. 19% Mwst
Diese Sterne werden in einer Schnellschneide-technik ohne Schablonen hergestellt. Ihre Stoffreste kommen dabei wunderbar zur Geltung, gleichgültig, ob sie sich für eine bunte Version oder für ein oder zwei Farbabstufungen entscheiden. Es macht richtig Spaß diese Sterne zu nähen. Sie können mit diesem Sternenblock eine Babydecke nähen, einen Tischläufer, eine Klavierdecke, Tischsets usw.
|
|
Kleine Kostbarkeiten aus Resten mit Monika Schiwy
ohne Termin
Kursgebühr: 36 €
Jede von uns hat Reste zuhauf – kleine unförmige Stücke, an denen unser Herz hängt und die wir auf keinen Fall fortwerfen wollen – in diesem Kurs gestalten wir einen neuen Stoff aus diesen kleinen und unförmigen Stücken – übernähen sie mit vielen verschiedenen Nutzstichen – es entsteht ein neuer Stoff aus dem wir kleine Börsen oder kleine Kosmetiktäschchen nähen. – Achtung die Weihnachtszeit naht schon wieder – da braucht man wieder viele kleine Geschenke!!
|
|
“Vom Papierbild zum textilen Bild“ mit Monika Schiwy-Jessen
jeweils von: 10 bis 17 Uhr
Kursgebühr: €150
Ausgangspunkt sind verschiedene Bilder, Texte aus Zeitungen und oder Zeitschriften, die in einer Papiercollage arrangiert und dann mit einem Acrylmedium auf Stoff transferiert werden.
Sie lernen 2 verschiedene Techniken des Bildtransfers kennen - zum einen den Transfer mit einem Acrylmedium und zum anderen mit dem Transfer-Artist-Paper.
Stickereien und/oder andere Embellishments / Verzierungen / Ergänzungen mit Nadel und Faden oder aber auch mit wasserfesten Stiften sind weitere Elemente, die wir in diesem Workshop einsetzen werden.
Um das textile Bild entsprechend präsentieren zu können, werden eigene Objektkästen gebaut und mit gefärbten und oder bedruckten Papieren bezogen – so entstehen kleine und sehr individuelle Serien.
|
|
Patchwork Modern mit Monika Schiwy-Jessen
1,5 Tageskurs: ohne Termin: bei entsprechender Nachfrage wird der Kurs neu angesetzt.
Kursgebühr: 105 € inkl. 19% Mwst
Sie haben viele selbst gefärbte Stoffe und Stoffdrucke – Stoffstücke mit Bildtransfer und wissen nicht, wie Sie sie weiterverarbeiten sollen. Lernen Sie eine moderne und einfache Technik kennen, diese Stücke zu individuellen Arrangements zu verbinden. Es entstehen kleine Arbeiten, die Sie in Passepartouts präsentieren können oder aber Sie beginnen einen größeren Quilt je nach Wunsch.
|
|
Log-Cabin mit Schrägstreifen mit Gabi Haas
Tageskurs: ohne Termin: bei entsprechender Nachfrage wird der Kurs neu angesetzt.
Kursgebühr: € 77,00 inkl. 19% Mwst.
Der traditionelle Block kann auch mit Schrägstreifen gearbeitet werden – so entstehen auch Rundungen im Block, die eine interessante Abwandlung des traditionellen Blocks ergeben. Sie können entweder einen Quilt beginnen oder Blöcke für ein Kissen arbeiten.
|
|
Herbstblätter mit Isabelle Wießler
ohne Termin: bei entsprechender Nachfrage wird der Kurs neu angesetzt.
Kursgebühr: 30 € inkl. 19% MwSt.
Diese Herbstblätter entstehen aus Nylonorganza und frei gestickten Umrandungen, die die Form der Blätter ergeben. Diese Blätter werden dann mit Hilfe eines Heißluftföns „herbstlich gemacht“.
Es macht richtig Spaß, diese Blätter nach und nach in Form zu bringen und diese Technik kann auch auf andere Formen wie Bäume, Muscheln oder Fossilien übertragen werden.
Zusammen nähen wir auch einen schönen Hintergrund und stellen Kordeln aus Wolle oder Draht her, um diese Blätter in eine schöne Umgebung zu integrieren.
|
|
Stoffcollage - Spiel mit der Transparenz mit Monika Schiwy-Jessen
ohne Termin
Kursgebühr: € 77.-
In diesem Kurs haben Sie die Möglichkeit zu einem selbst ausgewählten Thema zu arbeiten.
Die Stoffe, aber auch Papier werden geklebt und geschichtet, bestickt und gequiltet. Mit herkömmlichen Stoffen, selbst gefärbten oder bedruckten Stoffen sowie mit transparenten Stoffen ergibt sich ein Spiel mit der Transparenz.
Lassen Sie sich von Ihrer Kreativität überraschen. Es entstehen kleine Arbeiten, die wir über Keilrahmen ziehen werden, entweder 20x20 oder 30x30cm groß – die Technik lässt sich jedoch auf größere Arbeiten übertragen.
|
|
Boro Mending mit Monika Schiwy-Jessen
ohne Termin
Kursgebühr: 30 € inkl. 19% Mwst
Boro kommt aus dem Japanischen und bedeutet „zu gut um wegzuwerfen“. In unserer heutigen schnelllebigen Zeit eine Methode, die fast in Vergessenheit geriet. Im Upcyclingprozess wird es jedoch wieder modern, alte Dinge aufzupeppen und weiter zu verwenden.
Über viele Generationen wurden Reste und Flicken von Stoffen auf Kleidungsstücke und Haushaltsgegenständen (nicht nur textil) gearbeitet, um so die Stücke weiter verwenden zu können.
Wir werden eine kleine Fläche erarbeiten, die dann entweder zu einer Kissenplatte oder einem kleinen Täschchen weiterverarbeitet werden kann.
|